KOCHSCHULE
» ERLEBNISKOCHKURSE
TERMINE
FIRMEN & GRUPPEN
KOCHREISEN
PARNTER & FREUNDE
GUTSCHEINE
REZEPTE
KONTAKT
IMPRESSUM

Neuigkeiten

NEUER TERMIN 2012:

Mediterrane Kochreise in eine landestypische Finca nach Mallorca...

...mit abendlichen Kochkursen.

Details siehe Rubrik: Kochreisen

Termine:
Mindestteilnehmerzahl 12 Personen (max. 18).

Termin 2012: 29.März - 01.April 2012 (ausgebucht)
Zusatztermin: 01. - 04.April 2012 (noch 6 Plätze frei)

Kochworkshop in der idyllisch gelegenen, top-ausgestatteten Finca "CAN PATRO" zwischen Manacor und Porto Cristo - in absolut ruhiger Lage (ländlich mediterraner Flair mit großem Pool und riesem Garten 80.000 qm).



Entfliehen Sie für eine kurze Zeit dem Alltag! Fliegen Sie mit netten, kochinteressierten Menschen auf die "Genuss-Insel" Mallorca. Abseits des Pauschaltourismus bieten wir Ihnen in absolut ruhiger und traumhafter Umgebung Kochen mit südländischer Atmosphäre.

Unsere Köche sind Spezialisten der mediterranen Küche und bereiten mit Ihnen zusammen landestypische Gerichte zu.

Wenn Sie möchten, begleiten Sie unsere Köche bei den morgendlichen Einkäufen in den Markthallen von Palma, wo Sie eine unglaubliche Vielfalt fangfrischer Fische bekommen. Wenn Sie den Tag lieber etwas ruhiger angehen möchten, lädt der Pool zum Schwimmen ein und die Terrasse und der Garten zum relaxen oder lesen eines Buches.

Geplant sind Ausflüge nach Palma, Portocristo und an den schönsten Strand Mallorcas: Cala Mondrago in der Nähe von Portopetro (je nach Wetter Bademöglichkeit). Olivenölprobe und Besuch der ?–lmühle CAN DET in Soller - eine der drei noch in Betrieb befindlichen ?–lmühlen auf Mallorca. Alternativ ab 2012: Salzseminar in den Salinen von Es trenc.

Täglich gegen 17 Uhr treffen wir uns in der Küche zu einem Gläschen Wein oder Sekt und besprechen mit unserem Koch das Menü. Wer will, darf jetzt schneiden, Fische filieren, Fleisch parieren, Dressings zubereiten, Pasta machen, Pestos herstellen, Desserts vorbereiten... . In lockerer Atmosphäre kochen wir mediterrane Menüs, die wir dann (bei schönem Wetter) auf der Terrasse oder im Speiseraum der Finca verspeisen.

Sie wohnen in einer komfortabel ausgestatteten typisch mallorquinischen Finca, abseits vom Trubel der Touristenzentren. Große Grundstücke (80.000 qm)und idyllische Lage laden zu ausgedehnten Spaziergängen durch das Umland ein.
Entdecken Sie Wildkräuter am Wegesrand und ernten Sie aromatische Feigen direkt vom Baum.

Leistungen:

3 Übernachtungen mit Frühstück (Teilnehmer bereiten mit unserem Koch zusammen Brunch zu - Zutaten für Brunch und frische Brötchen vorhanden) in DZ in idyllisch gelegener Finca mit Pool und Garten (Finca CAN PATRO).

Individueller Shuttle vom Flughafen bei An- und Abreise. Sie geben uns Ihre Flugnummern durch und wir holen Sie einzeln vom Airport Palma ab.

Shuttle zu den Marktbesuchen und Ausflugszielen.

Individuelle Ausflüge der Teilnehmer nach Absprache möglich.

3 x Kochworkshop "Mediterrane Küche" mit verschiedenen Fisch- und Fleischspezialitäten inkl. Tischwein und Mineralwasser.

Olivenölprobe und Besuch der ?–lmühle Can Det, Soller
Alternativ: Salzseminar in den Salinen von Es trenc.



Seit 8 Jahren kocht die 1.Mannheimer Kochschule auf Mallorca. Die landestypische Finca wird nach Vorliegen der Gesamtteilnehmerzahl ausgesucht. Die ersten Kochreisen führten uns auf die Finca Son Baulo, im Herzen der Insel nahe Sineu.
Im März 2006 kochten 12 Teilnehmer in der idyllisch gelegenen Finca "an der alten Paßstraße" in der Nähe von Soller.
2007 buchte eine Firma die komplette Kochreise. Wir machten ein Finca-Anwesen in der Nähe von Manacor (Finca CAN PATRO) mit 24 Teilnehmern zum Gourmet-Tempel und kochten bis in die frühen Morgenstunden. Ein Riesenspaß... .
2008 kehrten wir auf die Finca CAN PATRO zurück. 18 leidenschaftliche Kochkursteilnehmer übten sich bei Fisch, Meerestieren, Tapas und knusprigen Spanferkel "mallorquinischer Art" aus dem Ofen.
2009 fand ein Intensiv-Kochkurs mit 10 Teilnehmern auf Can Patro statt. Neben Fisch, Meerestieren und Tapas war das zubereitete Lamm für alle Teilnehmer ein Gedicht!
Auch in 2010 dampfte die Küche wieder auf Can Patro. Besonders freute uns, dass 2 "Wiederholungstäter" unter den Teilnehmern waren. Die Kochreise hat sich bereits als feste Institution in der Mannheimer Kochschule etabliert.



Preise 2011:
€ 599,-- pro Person im Doppelzimmer
€ 699,-- pro Person im Doppelzimmer als Einzelzimmer

zzügl. Flug, den die Teilnehmer individuell buchen.
Wir empfehlen Air Berlin, Condor oder Tui fly tägl. ab Frankfurt oder Stuttgart ab € 69,--(Oneway). Wir holen Sie am Flughafen ab und fahren Sie zur Finca. Ebenso bei der Abreise.

Infos und Buchungsmöglichkeiten in der 1.Mannheimer Kochschule in C 1, 16 Mannheim oder unter Tel. 0621/1785250 (Büro Kochschule Frau Menzel).

Neuigkeiten

Weinbergwanderung in der Pfalz mit anschließendem Kochkurs im Weingut...

Weinberg-Seminar in den Wingerten vom Winzerhof Rehg, Freinsheim.
Wir begrüßen Sie bei einem kleinen Pfälzer-Snack direkt im Wingert. Von hier aus startet der staatl. geprüfte Weinfachmann Bernd Rehg mit Ihnen die Weinbergwanderung.

Zu jedem Wingert erklärt er Ihnen alles Wissenswerte rund um den Weinanbau, die Böden, die Reben und den Trauben. An welchen Merkmalen erkennen Sie einen Riesling-Wingert? Was ist die Besonderheit eines Spätburgunder-Weinberges? Wie bekommen die Trauben ihre Süße? Mit einem speziellen Gerät bestimmen Sie den ?–chslegehalt der Trauben. Den passenden Wein probieren Sie direkt im jeweiligen Wingert.

Nach ca. 2 Stunden, dann Fahrt in das Weingut Bonnet, Friedelsheim - die neue Kochlocation der 1.Mannheimer Kochschule (Fahrtzeit ca. 15 min.) und Start des Kochkurses unter dem Motto:
Pfälzer Spezialitäten.

Termine:
Samstag 04.September 2010 um 13 Uhr Weinbergwanderung | 16 Uhr Kochkurs ****AUSGEBUCHT****

Sonntag 05.September 2010 um 13 Uhr Weinbergwanderung | 16 Uhr Kochkurs

(Ende gegen 21 Uhr)





Inhalt Kochkurs:

Gebackene Pfälzer Saumagen-Praline mit Spätburgunder Schalotten und Waldpilzen
*****
Mit Rinderhack und Leberwurst gefüllte Kartoffelknödel auf grünem Salat
*****
Waller- oder Zanderfilet unter der Pfälzer Kartoffelkruste auf Meerrettich-Sauerrahm und marinierten roten Rüben
*****
Feigen – Blätterteig – Törtchen auf Sekt-Cassis-Sabayon
*****
Espresso


€ 110,--
(inkl. Sektempfang im Wingert und Pfälzer Snack vom berühmten Metzgermeister Klaus Hambel, passende Weine in den jeweiligen Weinbergen, Weinbergwanderung mit dem Weinfachmann Bernd Rehg, Kochkurs unter Anleitung eines erfahrenen Spitzenkochs mit begleitenden Weinen vom Winzerhof Rehg und Weingut Bonnet, Mineralwasser & Espresso, Rezepte per Emai)

Neuigkeiten

Weinseminare unter dem Motto "Wein erleben!"

mit Natalie Lumpp,
Deutschlands führende Weinexpertin

Wein- und Genießerseminar, kein Kochkurs!

Als Sommelier arbeitete sie in renommierten badischen Spitzenbetrieben, angefangen bei der Traube Tonbach über das Hotel Bareiss bis hin zum Schlosshotel Bühlerhöhe. Ob Boris Becker, Placido Domingo oder Nelson Mandela – viele internationale Stars waren schon Gäste bei Natalie Lumpp und haben sich von ihr edle Tropfen kredenzen lassen.

Früh wurde die Fachpresse auf die sympathische Badenerin aufmerksam, nicht zuletzt durch den Gewinn des Badischen Weinwettbewerbs im Jahr 1993 und der Trophée Ruinart, die ihr den Titel "Bester Sommelier Deutschlands 1997 " einbrachte. Heute ist Natalie Lumpp als freiberufliche Weinberaterin tätig. Ein Geheimnis ihres Erfolges: Genießen können, denn: "Menschen, die nicht genießen können, sind ungenießbar."







Freitag 22.10.2010 um 18.30 Uhr Der große Weinkurs:
Fisch und Wein - ein Genießerseminar... ***NUR NOCH 6 PLÄTZE***

Freitag 29.10.2010 um 18.30 Uhr Der große Weinkurs:
Wein-, Fleisch- und Saucenspezialitäten - ein Genießerseminar...

Freitag 21.01.2011 um 18.30 Uhr Der große Weinkurs:
Fisch und Wein - ein Genießerseminar...

Freitag 04.02.2011 um 18.30 Uhr Der große Weinkurs: Einführung in die Weinsensorik "Wein erleben" - ein Genießerseminar für Weineinsteiger und Weinkenner...

Freitag 18.02.2011 um 18.30 Uhr Der große Weinkurs:
Wein-, Fleisch- und Saucenspezialitäten - ein Genießerseminar...

Freitag 25.03.2011 um 18.30 Uhr Der große Weinkurs:
Fisch und Wein - ein Genießerseminar...


Detaillierte Kursbeschreibung siehe unten.



___________________________________________
Fisch und Wein - ein Genießerseminar...

mit Deutschlands bester Sommelière Natalie Lumpp und dem Fischspezialisten Andreas Berndt...

Freitag 22.Oktober 2010 um 18.30 Uhr ***NUR NOCH 6 PLÄTZE***
Freitag 21.Januar 2011 um 18.30 Uhr
Freitag 25.März 2011 um 18.30 Uhr

11 Fischspezialitäten und 11 ausgesuchte deutsche und internationale Weine


Das Geheimnis einer gelungenen Wein- und Fisch-Komposition liegt im harmonischen Geschmackserlebnis, das sich ergibt, wenn sich die Aromen beider Komponenten vermählen und zusammen im Gaumen eine neue Fülle entstehen lassen.

Fisch und Wein passen gut zusammen. Aber: Welcher Wein passt zu welchem Fisch? Diese Frage richtig zu beantworten, ist durchaus von entscheidender Bedeutung, schließlich macht ein gut gewählter Wein das Geschmackserlebnis eines Menüs zu einer runden Sache.

• Sektempfang und Begrüßung durch Natalie Lumpp und Andreas Berndt

• Carpaccio von Jacobsmuscheln - mineralisch, schlanker Riesling
• Gedämpfter Saibling in Sektsauce - Weißburgunder Sekt
• Seeteufel auf leichte mediterrane Art gebraten - ital. Weißwein
• Red Snapperfilet asiatisch zubereitet - Sauvignon blanc
• Risotto mit Pulpo - Roséwein

BESUCH IN DER KÜCHE: Zuschauen, kochen live erleben, Fragen stellen, diskutieren...

• heiß geräucherter Lachs - kräftiger Weißwein z.B. Chardonnay
• St. Pierre in beurre blanc - weißer Burgunder im Barrique ausgebaut
• Gambas mit einer Saucenkombination aus Honig, Zimt und Nuß
-Gewürztraminer
• in Sojasauce marinierter Thunfisch - Pinot Meunier / Schwarzriesling
• Seezunge in Rotweinsauce - Burgunder
• Gross auf der Haut gebratener Zander mit gerösteten Knoblauchchips - spanischer Rotwein aus dem Barrique

• Espresso
____________________________________________________
Andreas Berndt erklärt Ihnen zu jedem Fisch die Zubereitungsart, die angerichtete Sauce und Beilage. Sommelière Natalie Lumpp gibt Ihnen die geschmacklich passende Weinkomponente dazu und beschreibt die sich ergänzenden Aromen in Speise und Wein.

Kursleitung:
Moderation Weine: Sommelière Natalie Lumpp
Moderation + Zubereitung Fischspeisen, Saucen und Beilagen: international erfahrener Meisterkoch Andreas Berndt

Dieser Genuss Abend ist kein Kochkurs sondern eine perfekte Genuß-Synthese von Spitzenweinen und Edelfischen.


Veranstaltungsdauer ca. 5 Std.
Kursgebühr: € 129,--
(inkl. Sektempfang, 11 verschiedene Fischgänge, 11 korrespondierende Weine, Mineralwasser, Spezialitätenbrotbuffet, Espresso)

Veranstaltungsort:
1.Mannheimer Kochschule im Weingut-Sektgut Alfred Bonnet• Bahnhofstraße 5 • 67159 Friedelsheim

_____________________________________________________
Der große Weinkurs
Wein-, Fleisch- und Saucenspezialitäten mit Sommelier Natalie Lumpp und Meisterkoch Andreas Berndt im Weingut Bonnet (Pfalz)

Freitag 29.Oktober 2010 um 18.30 Uhr
Freitag 18.Februar 2011 um 18.30 Uhr

9 verschiedene Fleischspezialitäten
9 dazu korrespondierende Saucen
9 verschiedenen Beilagen
9 speziell darauf abgestimmte Weine
...erwarten Sie in diesem kulinarischem Genießerseminar.


Der international erfahrene Meisterkoch Andreas Berndt bereitet ausgesuchte Fleisch- und Saucenspezialitäten frisch in unserer Küche zu. Deutschlands bekannte Sommelier Natalie Lumpp erklärt Ihnen, warum sie gerade diesen Wein dazu ausgewählt hat, wie die Geschmackskomponenten von Speise und Wein sich perfekt ergänzen und auf was Sie bei der Auswahl von Weinen zu bestimmten Speisen beachten müssen.

Zwischendurch besuchen Sie unseren Meisterkoch in der Küche, schauen ihm bei der Zubereitung von gegrilltem Kalbsmedaillon zu, bekommen wertvolle Tips gezeigt und können Fragen stellen. ______________________________________________________
Zitronenhühnchen auf Kartoffelschaum
2008er Ockfen Bockstein Riesling Kabinett, Weingut von Othegraven, Mosel

Terrine von der Ente auf Apfelconfit
2005er Pinot Gris Réserve, Trimbach, Elsaß

Kaninchenkeule in der Kichererbsenkruste gebacken auf CousCous und Korianderkarotten
2009er Hambacher Schlossberg Scheurebe Kabinett, Weingut Naegele, Pfalz

Besuch in der Küche beim Chefkoch Andreas Berndt / Live-Kochen:
Erklärungen vom Chefkoch, Zuschauen + Staunen, Fragen stellen und Diskutieren...
Gegrilltes Kalbsmedaillon mit Café de Paris Butter und Ofenkartoffeln
2007er Clos Cibonne Cuvée Prestige Caroline Tibouren Rosé, Provence

Taube in Teriyaki Marinade auf Pak-Choi und Limonenreis
2007er Spätburgunder Rotwein Barrique trocken, Fritz Wassmer, Baden

Geschmorte Rehschulter in Schokoladenjus auf Zwiebel-Traubengemüse und Ravioli von Kastanien
2007er Merlot Chronos, Weingut Naegele, Pfalz

Entrecôte mit Sauce Bearnaise und getrüffelter Polenta
2006er Cabernet Sauvignon ?The High Trellis?, D?Arenberg, South Australia

Lammhaxe im Strudelteig mit Rosmarinjus auf Chorizo-Bohnengemüse
2007er Pinotage, Laibach Vineyards, Stellenbosch aus der Magnumflasche

Lauwarmer Schokoladenkuchen mit Banyuls-Buttereis
2006er Cap Béar Banyuls, Chateau de Jau, Roussillon

Espresso

Dieser Genuss Abend ist kein Kochkurs (d.h. Sie kochen nicht selbst in der Küche), sondern eine perfekte Genuß-Synthese von Spitzenweinen und Fleischspezialitäten, darauf abgestimmte Saucen und Beilagen mit wissenswerten Moderationen.

Kursdauer ca. 5 Std.
Kursgebühr: € 129,--

Veranstaltungsort:
1.Mannheimer Kochschule im Weingut-Sektgut Alfred Bonnet• Bahnhofstraße 5 • 67159 Friedelsheim _____________________________________________________


inkl. aller Weine, Begrüßungssekt, Mineralwasser, Espresso, Fingerfood- und Brotspezialitäten, Fischspeisen beim Wein- und Fischseminar, Speisen beim Fleisch-, Saucen- und Weinworkshop, Seminarmappe von Natalie Lumpp

Veranstaltungsdauer ca. 5 Stunden

Buchbar auch als Gutschein zum Verschenken!

Neuigkeiten

Erlebniskochworkshop Zicklein und Ziegenkäse 2011...
Käseseminar mit Hofführung und Käseproben auf dem Nusslocher Ziegenkäsehof und anschließendem Kochkurs in der 1.Mannheimer Kochschule.

Ziegenfrisch vom Bauernhof!

Samstag 26. März 2011 um 16 Uhr
Thema: Osterlamm

Samstag 02. Juli 2011 um 16 Uhr
Thema: Lammvariationen


16 Uhr Treffpunkt Ziegenkäsehof Nussloch (zum Sektempfang + Einführung in das Käseseminar mit Frau Schott), ab ca. 19 Uhr Kochkurs in der 1.Mannheimer Kochschule





Nach einem Rundgang über den Hof und in die Stallungen erfahren Sie alles Wissenswerte über Ziegen und Zicklein. Gesunde und saubere Milch kann nur von gesunden und artgerecht gehaltenen Tieren stammen. Nun geht es an die Käseherstellung.

Frau Stefanie Schott vom Ziegenkäsehof erklärt Ihnen, wie die frisch gemolkene Milch direkt von der Melkmaschine weiterverarbeitet wird. Alle Käsesorten werden aus frischer Ziegenvollmilch gewonnen, dabei werden weder chemische Zusätze noch Konservierungsstoffe eingesetzt. Sie dürfen frische Ziegenmilch und Ziegenjoghurt probieren. Frau Schott hat für Sie eine Käseplatte mit verschiedenen Spezialitäten (Ziegenhartkäse,Ziegencamembert, Chevrolait, Ziegenkäse in der Pflanzenasche, Ziegenroulade mit Pesto gefüllt, Ziegencreme mit Bärlauch und Ziegenschinken) zusammengestellt. Dazu ein Glas Wein vom Weingut Seeger, Leimen (eines der 100 besten Weingüter Deutschlands).

Gegen 19 Uhr geht es dann - in der 1.Mannheimer Kochschule - mit einem Menue, in dem die Ziege und der Käse die Hauptrolle spielt weiter - Osterlamm + Lammvariationen:

Knusprig gebratener Ziegenkäse im Kräutermantel mit frischem Baguette
****
Ziegenkäse im Speckmantel mit Walnussöl – Dressing und Salatgarnitur
****
Gebratener Zickleinrücken mit Kräutern + Zickleinkeule unter köstlicher Kräuter-Senf-Kruste mit Pommes duchesse (Herzoginkartoffeln) mit Zubereitung eines Saucenfonds
****
Feigen – Ziegenkäse – Tarte

Nach Terminabsprache auch als Firmen- oder Gruppenkochkurs buchbar!

€ 125,-- inkl. Sektempfang, Ziegenkäseseminar mit Verkostung verschiedenster Käsesorten und Ziegenschinken, inkl. Weine und Mineralwasser.
Kochkurs unter Anleitung eines international erfahrenen Kochs inkl. aller Zutaten und Getränke, Rezeptmappe. Ende gegen 23 Uhr.

Neuigkeiten

Erlebniskochworkshop Pilze...

Pilzwanderung im Pfälzer Wald (Nähe Elmsteiner Tal) mit ausführlicher Pilzkunde und anschließendem Pilzkochkurs im Weingut Bonnet, Friedelsheim - der neuen Kochlocation der 1.Mannheimer Kochschule mit unserem Pilzspezialisten Uwe Gottschalk und unseren Gourmetköchen...



TERMINE 2011:

Samstag 01.Oktober 2011 Beginn Pilzwanderung 13 Uhr, Start Kochkurs ca. 17 Uhr

Sonntag 02.Oktober 2011 Beginn Pilzwanderung 13 Uhr, Start Kochkurs 17 Uhr

Montag (Feiertag / Tag der Deutschen Einheit)
Beginn Pilzwanderung 13 Uhr, Start Kochkurs 17 Uhr


13 Uhr Treffpunkt Pfälzer Wald: Kleines Waldbuffet mit Grillsnack, Würstchen, Saumagen, Käseplatte, Gourmetbrote und Pfälzer Weinen (und alkoholfreien Getränken). Dann geht es mit unserem Pilzexperten zur Pilzsuche an ausgesuchte Stellen (ca. 1,5 Std.) unter fachlicher Anleitung. Sie erfahren wie und wo Pilze wachsen und wie man sie schonend und umweltverträglich erntet. Danach Rückkehr zur Jagdhütte und Kontrolle und Erklärung der Pilze. Anschließend Fahrt zum Weingut Bonnet - der neuen Kochlocation der 1.Mannheimer Kochschule und gemeinsames Zubereiten der Pilze in einem 4-Gang Menue unter Anleitung erfahrener Köche.

Fleisch, Fisch und andere Zutaten werden besorgt. Ende gegen 21.30 / 22 Uhr.



...welche Pilze wir finden, wieviel wir finden, ob es regnet oder ob die Sonne scheint, entscheidet allein die Natur! Auf jeden Fall lodert ein heimelisches Kaminfeuer in der urigen Jagdhütte...

Wir haben auf jeden Fall am Morgen Pilze auf dem Großmarkt eingekauft, damit jeder genug Pilze zum Zubereiten der Speisen hat.



Sie haben an diesem Tag die Erlaubnis bis zur Jagdhütte mit dem PKW zu fahren.

Genaue Anfahrtskizze erhalten Sie mit der Anmeldung, bzw. 1 Woche vor Kursbeginn (Fahrtzeit von Mannheim ca. 40 Min.). Die letzten Kilometer bis zur Jagdhütte (Schotterweg) haben wir mit Wegweisern "1.Mannheimer Kochschule" ausgeschildert. Hat bisher jeder Teilnehmer gefunden. Kein Handyempfang an der Jagdhütte!



€ 120,-- inkl. Begrüßungssnack mit Sekt, Weinen und Speisen in der Jagdhütte. Geführte Pilzwanderung mit einem Pilzfachmann. Später Kochkurs im Weingut Bonnet, Friedelsheim inkl. aller Speisen und Getränke unter Anleitung erfahrener Köche. Rezeptmappe und Kochschürze leihweise.

Teilnehmerzahl auf 24 Personen begrenzt.

Neuigkeiten

Erlebniskochworkshop 2009/2010: Aceto-Plaissiere im Doktorenhof in Venningen (Pfalz) beim Essigspezialisten Georg Wiedemann. Mit Verkostung von verschiedenen Edelessigen und Senfspezialitäten. Danach Kochworkshop in der 1.Mannheimer Kochschule.

Ein wohl einzigartiges Erlebnis für Geist & Sinne...

jeweils ab 13 Uhr (Start mit dem Essigseminar in Venningen und danach ab 16 Uhr Kochkurs in Mannheim)

Termine:
17. April 2010 - Kochkurs in der Kochschule -

18. September 2010 - Kochkurs im Weingut Bonnet zusammen mit Georg Wiedemann: Kurs Menü des Giacomo Casanova - Verführerische Rezepte zum Nachkochen

23.Oktober 2010 - Kochkurs in der Kochschule -


Ganz in der Nähe von Speyer befindet sich ein kleines Refugium um den leicht säuerlichen Balsam, seine Mystik und seine Tradition: Der Doktorenhof.



Nach der Begrüßung und Einführung durch Herrn Georg Wiedemann in das Thema Essig, reichen wir Ihnen einen Umhang – die Essigrobe – und führen Sie in das Geheiligste des Anwesens: Die Essig-Stube. In alten Eichenfässern gären und reifen allerbeste Weine zu Essig heran. Hier verweilen Sie im mit Kerzen beleuchteten Keller, um die wohltuenden Düfte und Dämpfe, die bei der Essiggärung entstehen, einzuatmen und zu inhalieren. Anschließend stellen wir Ihnen im Degustationskabinett die wahrlich unterschiedlichsten Essige zur Verkostung vor. Lassen Sie sich entführen in das Prozedere der Essigbereitung und erfahren Sie das wohltuende Wirken der Aceto-Bakterien auf den gesamten Organismus. Denn Essig probieren ist nicht nur eins der schönsten ?sauren Dinge?; es ist auch ein unvergesslicher kulinarischer Reiz, den Balsam der Sinne zu erspüren. Erlernen Sie die Kunst des Essigtrinkens, den Geschmack von der Zungenspitze bis zum leicht säuerlichen Aromenabgang im Rachen.

Treffpunkt Doktorenhof um 13 Uhr. Essigseminar mit Führung, Essig- & Senfprobe. Herr Wiedemann beantwortet alle Fragen. Abfahrt vom Doktorenhof gegen 15.30 Uhr. Nach 16 Uhr treffen wir uns in der Kochschule (bzw. am 27.02.2010 in der Kochlocation im Weingut Bonnet) und bereiten ein mehrgängiges Menü zu, bei dem verschiedenste Essige zur Verfeinerung Verwendung finden.

Inhalt Kochworkshop - Zeit für saure Sinnlichkeit - kulinarische Liebhabereien mit und zum Essig:

? Vierräuber-Balsam-Essig:
Ein speziell mit Kräutern und Honig gebrauter Essig...ein Essig mit historischer Geschichte (mehr dazu bei der Vorbereitung der Speise!)
Bunte Salate der Saison an Vierräuber-Balsam-Essig mit Kaninchenfilets und Rucolapesto

? Giacomo Casanova Aperitufum romanticum:
Die romantische Verführung von edlem Weinessig mit anregenden Kräutern und Essenzen, mit dem Touch einer Zeit der Lebensfreude, der Liebe und der Koketterie. Die Lust am Genießen und die Lust am Außergewöhnlichen.
Selbstgemachte Wildkräuter-Ravioli mit Gemüseragoutfüllung und feinen Bohnenstreifen in Schaumsauce von Casanova-Essig.

? Weißer Burgunder mit Orangenblütenhonig:
Dieser wohlfeine Essig vermittelt ein unvergleichliches Dufterlebnis von Orangenblüten, eingefangen in die wohlige Wärme des Weißen-Burgunder-Essigs.
Gegrilltes Rotbarbenfilet mit Pesto von gelben Paprika an Frühlingssalat mit Orangenblütenessig-Vinaigrette.

? Vanille-Honig-Essig:
Ein Traum aus 1001-Nacht. Schokoladenlasagne mit Cappuccinosauce und Vanille-Honig-Essig.



Kursgebühr:
€ 125,-- (inkl. € 25,-- für das Essig-Seminar, Essig- und Senfprobe mit Herrn Wiedemann auf dem Doktorenhof).

Neuigkeiten

NEU !
"ALTE TOMATENSORTEN wieder entdeckt..."

Erlebniskochworkshop: Tomatenlust?

mit Tomatenseminar auf dem Tomatenhof zwischen Friedrichsfeld und Grenzhof mit anschließendem Kochkurs in der 1.Mannheimer Kochschule



NEUE TERMINE 2011:
Sonntag 21. August 2011 um 14 Uhr
Samstag 03. September 2011 um 15 Uhr





Nach der Begrüßung durch Frau Treiber vom Tomatenhof, werden Sie in die Geheimnisse der alten Tomatensorten, der Vielfalt, dem Anbau, sowie der Zucht und Pflege eingeführt.

Beim Rundgang durch die Tomatenfelder lernen Sie bis zu 50 verschiedene Sorten kennen, die Sie direkt vom Stock probieren können – ein Geschmackserlebnis pur, denn die Tomatenproduktion erfolgt unter biologischem Pflanzenschutz.

Den Schwerpunkt legen wir auf die ?Alten Tomatensorten?. Sie werden bei der Tomatenprobe überrascht sein, wie viele Sorten es gibt und welche unterschiedlichen Geschmacksvariationen Sie dabei erleben.

Rote, "schwarze", gelbe, gestreifte, birnenförmige und weiße Sorten. Namen wie ?Andentomate?, ?Green Zebra?, ?Goldene Königin?, ?Gelbes Birnchen? oder die Wildtomate werden Ihr Tomatenwissen erweitern. Neu in diesem Jahr: neue, ursprüngliche Sorten zB aus Irak, der Mongolei oder gar ein Ochsenherz aus Australien.

?Alte Tomatensorten? zeichenen sich besonders durch ihre geschmacklichen Eigenschaften aus. In den letzten Jahren gibt es im Tomatenanbau wieder einen Trend zu mehr Vielfalt. Neben zahlreichen interessanten Neuzüchtungen sind auch wieder sogenannte "alte Tomatensorten" gefragt. Diese wenig bekannten altertümlichen Sorten zeichnen sich besonders durch ihre geschmacklichen Eigenschaften aus. In der modernen Zucht hingegen war der Geschmack lange Zeit ein unbedeutendes Zuchtziel.

Mit unserer Ernte verschiedener "alter Tomatensorten", alter Sorten von Zucchini und Basilikum kehren wir in die 1.Mannheimer Kochschule zurück (ca. 17 Uhr), um ein mehrgängiges Menue zu kochen, in dem die Tomaten die Hauptrolle spielen.

Inhalt Kochkurs - 9 Tomatengerichte:

Tomaten-Törtchen mit Ziegenkäse
Parmesanplätzchen mit Tomaten (der ideale Snack zum Sektempfang)
Gefüllte Tomaten
Getrocknete Kirschtomaten mit grünem Spargel und Büffel-Mozzarella
Tomatensuppe mit Reis

Lachsforelle oder Saibling mit Tomaten-Karpernfüllung in Pergamentpapier
Ofentomaten im Strudelpäckchen
Apfel-Tomaten-Chutney mit Hähnchensticks

Weinbergpfirsich in Tomate
Espresso


Ende gegen 22 Uhr.

Kursleitung:
Tomatenseminar: Frau Treiber vom Tomatenhof
Kochworkshop: Meisterköche der 1.Mannheimer Kochschule

Kursbeitrag € 115,-- inkl. Tomatenseminar auf dem Tomatenhof mit verschiedenen Tomatenproben (mit Olivenöl + Meersalz), Brotbuffet vom Bäckermeister Peter Kapp.

Kochkurs in der 1.Mannheimer Kochschule inkl. sämtl. Lebensmittel, Sektempfang, Mineralwasser, Espresso/Kaffee, Rezeptmappe bzw. Rezepte per Email, leihweise Kochschürze, Kursleitung durch international erfahrenen Koch



Neuigkeiten

Fisch und Wein - ein Genießerseminar...

mit Deutschlands bester Sommelière Natalie Lumpp und dem Fischspezialisten Andreas Berndt

Das Geheimnis einer gelungenen Wein- und Fisch-Komposition liegt im harmonischen Geschmackserlebnis, das sich ergibt, wenn sich die Aromen beider Komponenten vermählen und zusammen im Gaumen eine neue Fülle entstehen lassen.

Fisch und Wein passen gut zusammen. Aber: Welcher Wein passt zu welchem Fisch? Diese Frage richtig zu beantworten, ist durchaus von entscheidender Bedeutung, schließlich macht ein gut gewählter Wein das Geschmackserlebnis eines Menüs zu einer runden Sache.

Gebraten, gekocht, gegrillt oder geräuchert?
Fisch ist nicht gleich Fisch. Je nach dem, auf welche Weise er zubereitet wird, ob gedünstet, gegrillt, gebraten oder gedämpft, kann ein und derselbe Fisch durchaus sehr unterschiedlich schmecken. Abgesehen davon haben auch Beilagen und vor allem die Saucen einen wichtigen Einfluss auf den Geschmack-Gesamteindruck eines Menüs.

Fisch und Weißwein – die perfekte Liaison?
Zu einem Fischgericht mit einer sehr aromatischen Soße und zu geräuchertem Fisch sollte auch der Wein eine gewisse Kraft ausstrahlen. Ein kräftiger, buttriger Chardonnay wäre hier eine gute Wahl.
Schonend und zurückhaltend gewürzter Fisch, etwa gedämpfte Seezungenröllchen, verlangt nach einem neutralen, zarten oder blumigen Weißwein, der den Eigengeschmack des Fischs nicht überdeckt. Ein Riesling oder Sauvignon Blanc würden den Fisch hier perfekt ergänzen.
Die zarten Aromen von Süßwasserfischen, kombiniert mit leichten Soßen und Gemüsen, vertragen sich ebenfalls am Besten mit einem zurückhaltenden Weißwein.
Für Krusten- und Schalentiere eignen sich auch Sekt, Prosecco oder ein feiner Champagner.

Rotwein zu Fisch? Warum nicht!
Dass Rotwein zu Fisch ein kulinarisches ?No-Go? ist, gilt schon lange nicht mehr. Fisch und Rotwein sind durchaus eine gute Kombination, vor allem, wenn es um gebratenen oder gegrillten Fisch geht: Eine gegrillte Dorade mit sommerlichem Gemüse oder ein mediterran-gebratenes Meerbarbenfilet ergänzen sich hervorragend mit einem leichten, fruchtigen Rotwein. Selbst ein gegrillter Hummer kann wunderbar mit einem Rotwein wie beispielsweise einem Schwarzriesling harmonieren. Auch zu Garnelen, auf dem Rost mit Knoblauch zubereitet, schmeckt ein leicht gekühlter, dezenter Rotwein sehr gut.
Gelungen ist die Kombination von Rotwein und Thunfisch, er harmoniert hervorragend mit einem frischen und fruchtigen Spätburgunder, der mit seiner Note von roten Früchten den geschmacksintensiven Thunfisch lecker ergänzt.

Fischspezialist Andreas Berndt erklärt Ihnen zu jedem Fisch die Zubereitungsart, die angerichtete Sauce und Beilage. Sommelière Natalie Lumpp gibt Ihnen die geschmacklich passende Weinkomponente dazu und beschreibt die sich ergänzenden Aromen in Speise und Wein.





• Sektempfang

• Carpaccio von Jacobsmuscheln - mineralisch, schlanker Riesling
• Gedämpfter Saibling in Sektsauce - Weißburgunder Sekt
• Seeteufel auf leichte mediterrane Art gebraten - ital. Weißwein
• Red Snapperfilet asiatisch zubereitet - Sauvignon blanc
• Risotto mit Pulpo - Roséwein

BESUCH IN DER KÜCHE: Zuschauen, kochen live erleben, Fragen stellen, diskutieren...

• heiß geräucherter Lachs - kräftiger Weißwein z.B. Chardonnay
• St. Pierre in beurre blanc - weißer Burgunder im Barrique ausgebaut
• Gambas mit einer Saucenkombination aus Honig, Zimt und Nuß - Gewürztraminer
• in Sojasauce marinierter Thunfisch - Pinot Meunier / Schwarzriesling
• Seezunge in Rotweinsauce - Burgunder
• Kross auf der Haut gebratener Zander mit gerösteten Knoblauchchips - spanischer Rotwein aus dem Barrique

• Espresso

Freitag 22. Januar 2010 um 18.30 Uhr ****AUSGEBUCHT****

Freitag 29. Januar 2010 um 18.30 Uhr ****AUSGEBUCHT****

Freitag 05. März 2010 um 18.30 Uhr ****AUSGEBUCHT****

Freitag 22. Oktober 2010 um 18.30 Uhr ****noch 6 Plätze frei***

Veranstaltungsdauer ca. 5 Std.
Kursgebühr: € 129,--
(inkl. Sektempfang, 11 verschiedene Fischgänge, 11 korrespondierende Weine, Mineralwasser, Spezialitätenbrotbuffet, Espresso)


Moderation Weine: Sommelière Natalie Lumpp
Moderation Fischspeisen, Saucen und Beilagen:
International erfahrener Meisterkoch und Fischspezialist Andreas Berndt

Veranstaltungsort:
1.Mannheimer Kochschule im Weingut-Sektgut Alfred Bonnet• Bahnhofstraße 5 • 67159 Friedelsheim

Neuigkeiten

Der große Weinkurs mit Natalie Lumpp...

Wein-, Fleisch- und Saucenspezialitäten mit Sommelier Natalie Lumpp und Meisterkoch Andreas Berndt im romantischen Weingut Bonnet, Friedelsheim (Pfalz)

1 Sekt mit Amuse bouche
9 verschiedene Fleischspezialitäten
9 dazu korrespondierende Saucen
9 verschiedenen Beilagen
9 speziell darauf abgestimmte Weine...
...erwarten Sie in diesem kulinarischem Genießerseminar.

29. Oktober 2010 um 18.30 Uhr (Dauer ca. 5 Std.)





Zitronenhühnchen auf Kartoffelschaum
2008er Ockfen Bockstein Riesling Kabinett, Weingut von Othegraven, Mosel

Terrine von der Ente auf Apfelconfit
2005er Pinot Gris Réserve, Trimbach, Elsaß

Kaninchenkeule in der Kichererbsenkruste gebacken auf CousCous und Korianderkarotten
2009er Hambacher Schlossberg Scheurebe Kabinett, Weingut Naegele, Pfalz

Besuch in der Küche beim Chefkoch Andreas Berndt / Live-Kochen:
Erklärungen vom Chefkoch, Zuschauen + Staunen, Fragen stellen und Diskutieren...
Gegrilltes Kalbsmedaillon mit Café de Paris Butter und Ofenkartoffeln
2007er Clos Cibonne Cuvée Prestige Caroline Tibouren Rosé, Provence

Taube in Teriyaki Marinade auf Pak-Choi und Limonenreis
2007er Spätburgunder Rotwein Barrique trocken, Fritz Wassmer, Baden

Geschmorte Rehschulter in Schokoladenjus auf Zwiebel-Traubengemüse und Ravioli von Kastanien
2007er Merlot Chronos, Weingut Naegele, Pfalz

Entrecôte mit Sauce Bearnaise und getrüffelter Polenta
2006er Cabernet Sauvignon ?The High Trellis?, D?Arenberg, South Australia

Lammhaxe im Strudelteig mit Rosmarinjus auf Chorizo-Bohnengemüse
2007er Pinotage, Laibach Vineyards, Stellenbosch aus der Magnumflasche

Lauwarmer Schokoladenkuchen mit Banyuls-Buttereis
2006er Cap Béar Banyuls, Chateau de Jau, Roussillon

Espresso

Der international erfahrene Meisterkoch Andreas Berndt bereitet ausgesuchte Fleisch- und Saucenspezialitäten frisch in unserer Küche zu. Deutschlands bekannte Sommelier Natalie Lumpp erklärt Ihnen, warum sie gerade diesen Wein dazu ausgewählt hat, wie die Geschmackskomponenten von Speise und Wein sich perfekt ergänzen und auf was Sie bei der Auswahl von Weinen zu bestimmten Speisen beachten müssen.

Zwischendurch besuchen Sie unseren Meisterkoch in der Küche, schauen ihm bei der Zubereitung von gegrilltem Kalbsmedaillon zu, bekommen wertvolle Tips gezeigt und können Fragen stellen.

Kursgebühr: € 129,-- (all inklusive)

Veranstaltungsort:
1.Mannheimer Kochschule im Weingut-Sektgut Alfred Bonnet • Bahnhofstraße 5 • 67159 Friedelsheim

Schmuckbild
Sitepromotion

Die Gourmetlinie von Peterstaler - einer unserer Sponsoren.

» Website